


Mittwoch, 04.02.26 Einsteiger-Kurs KI für Juristen
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert die juristische Arbeit grundlegend. In diesem Einsteiger-Webinar erfahren Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Libra sinnvoll, effizient und datenschutzkonform einsetzen können.
Das lernen Sie:
🔍 Grundlagen & Funktionsweise
Was steckt hinter ChatGPT & Co.? Ich erkläre, wie große Sprachmodelle (LLMs) arbeiten – und was sie leisten können (und was nicht).
💻 Schritt-für-Schritt: Erste Nutzung von ChatGPT
Von der Anmeldung bis zur ersten Eingabe: Sie probieren praxisnah aus, wie Sie die KI sofort in Ihren Kanzleialltag einbinden.
🧠 Individualisierung & gutes Prompting
Wie „übersetze“ ich juristische Fragen in präzise Prompts? Wir üben typische Einstiegsfragen, zeigen Stolperfallen und kleine Kniffe, mit denen Sie bessere Ergebnisse erzielen.
🛡️ Datenschutz & Berufsrecht
Welche Tools darf ich überhaupt nutzen? Ich stelle Ihnen datenschutzkonforme Anwendungen wieLibraundPrime Legal AIvor – sicher, alltagstauglich und praxisnah.
📄 Einsatz im Kanzleialltag
Sie erleben konkrete Beispiele, wie KI Sie unterstützt bei:
– komplexe Dokumente schneller erfassen
– Schriftsätze strukturieren und Argumente herausarbeiten
– unübersichtliche Akten analysieren
– Schreibstil und Tonlage gezielt anpassen
– Rechtsprechung recherchieren – ohne „Halluzinationen“
Ihr Mehrwert:
Sie sparen Zeit bei Routinetätigkeiten.
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI und Datenschutz.
Sie entwickeln Kreativität für Argumentationen und Schriftsätze.
Sie legen ein stabiles Fundament für den professionellen KI-Einsatz in der Kanzlei.
Dieses Webinar richtet sich an Jurist:innen ohne Vorkenntnisse oder mit ersten Erfahrungen, die einen klaren Überblick und sofort nutzbare Praxisbeispiele wünschen.
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Trend – sie verändert die juristische Arbeit grundlegend. In diesem Einsteiger-Webinar erfahren Sie, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Libra sinnvoll, effizient und datenschutzkonform einsetzen können.
Das lernen Sie:
🔍 Grundlagen & Funktionsweise
Was steckt hinter ChatGPT & Co.? Ich erkläre, wie große Sprachmodelle (LLMs) arbeiten – und was sie leisten können (und was nicht).
💻 Schritt-für-Schritt: Erste Nutzung von ChatGPT
Von der Anmeldung bis zur ersten Eingabe: Sie probieren praxisnah aus, wie Sie die KI sofort in Ihren Kanzleialltag einbinden.
🧠 Individualisierung & gutes Prompting
Wie „übersetze“ ich juristische Fragen in präzise Prompts? Wir üben typische Einstiegsfragen, zeigen Stolperfallen und kleine Kniffe, mit denen Sie bessere Ergebnisse erzielen.
🛡️ Datenschutz & Berufsrecht
Welche Tools darf ich überhaupt nutzen? Ich stelle Ihnen datenschutzkonforme Anwendungen wieLibraundPrime Legal AIvor – sicher, alltagstauglich und praxisnah.
📄 Einsatz im Kanzleialltag
Sie erleben konkrete Beispiele, wie KI Sie unterstützt bei:
– komplexe Dokumente schneller erfassen
– Schriftsätze strukturieren und Argumente herausarbeiten
– unübersichtliche Akten analysieren
– Schreibstil und Tonlage gezielt anpassen
– Rechtsprechung recherchieren – ohne „Halluzinationen“
Ihr Mehrwert:
Sie sparen Zeit bei Routinetätigkeiten.
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI und Datenschutz.
Sie entwickeln Kreativität für Argumentationen und Schriftsätze.
Sie legen ein stabiles Fundament für den professionellen KI-Einsatz in der Kanzlei.
Dieses Webinar richtet sich an Jurist:innen ohne Vorkenntnisse oder mit ersten Erfahrungen, die einen klaren Überblick und sofort nutzbare Praxisbeispiele wünschen.