


Mittwoch, 25.02.26 Fortgeschrittenenkurs KI für Juristen
Im Unterschied zum Einsteigerkurs, der Grundlagen, erste Nutzung und Basisprompts behandelt, konzentriert sich das Fortgeschrittenen-Webinar auf vertiefte Anwendung, komplexe Workflows und spezialisierte Einsatzszenarien in der Kanzlei.
Das erwartet Sie:
🚀 Fortgeschrittenes Prompting & Iterationen
Bessere Ergebnisse durch Confidence Scores und iteratives Prompting
Erstellung umfassender Prompts bis hin zu einem eigenen „Prompt Engineer“
⚖️ Juristische Spezialisierungen & Recherche
Vertiefte Urteilsrecherche über ChatGPT, Perplexity und Libra in Verbindung mit Otto Schmidt
Umgang mit Halluzinationsschutz-Klauseln und Strategien zur Quellenprüfung
🛠️ Eigene Assistenten & Agenten entwickeln
Erstellung spezialisierter Assistenten in ChatGPT und Libra
Wissensintegration: Akten und Dokumente dauerhaft in Assistenten einbinden
Praxisbeispiele: Schriftsatzanalyse, Urteilszusammenfassung, strategische Verfahrensprognose
📄 Konkrete Arbeitsabläufe in der Kanzlei
Entwicklung kompletter Schriftsatzentwürfe (Klage, Replik etc.) mit KI-Unterstützung
Nutzung von Canvas in ChatGPT und dem Word-Add-In von Libra
Discovery-Funktionen: große Akten und Dokumente strukturiert analysieren
🖼️ Neue Anwendungsfelder
Analyse von Fotos (z. B. für Sachverständige, Testamentsvollstrecker)
Einsatz von KI in Mediation und Verhandlungen
Kreative Unterstützung: Schreibblockaden überwinden, Perspektivenwechsel nutzen
Ihr Mehrwert gegenüber dem Einsteigerkurs:
Mehr Tiefe: Vom Grundlagenwissen zum professionellen Arbeiten mit komplexen Akten und Schriftsätzen.
Mehr Praxisnähe: Realistische Workflows, die unmittelbar im Kanzleialltag einsetzbar sind.
Mehr Werkzeuge: Nutzung zusätzlicher Tools und Add-Ins (z. B. Libra Discovery, Gamma, Word-Integration).
Mehr Strategie: KI nicht nur als Helfer, sondern als Assistent, den Sie gezielt auf Ihre Kanzlei zuschneiden.
Dieses Webinar richtet sich an Jurist:innen mit ersten KI-Erfahrungen, die ihre Arbeit auf das nächste Level heben möchten.
Im Unterschied zum Einsteigerkurs, der Grundlagen, erste Nutzung und Basisprompts behandelt, konzentriert sich das Fortgeschrittenen-Webinar auf vertiefte Anwendung, komplexe Workflows und spezialisierte Einsatzszenarien in der Kanzlei.
Das erwartet Sie:
🚀 Fortgeschrittenes Prompting & Iterationen
Bessere Ergebnisse durch Confidence Scores und iteratives Prompting
Erstellung umfassender Prompts bis hin zu einem eigenen „Prompt Engineer“
⚖️ Juristische Spezialisierungen & Recherche
Vertiefte Urteilsrecherche über ChatGPT, Perplexity und Libra in Verbindung mit Otto Schmidt
Umgang mit Halluzinationsschutz-Klauseln und Strategien zur Quellenprüfung
🛠️ Eigene Assistenten & Agenten entwickeln
Erstellung spezialisierter Assistenten in ChatGPT und Libra
Wissensintegration: Akten und Dokumente dauerhaft in Assistenten einbinden
Praxisbeispiele: Schriftsatzanalyse, Urteilszusammenfassung, strategische Verfahrensprognose
📄 Konkrete Arbeitsabläufe in der Kanzlei
Entwicklung kompletter Schriftsatzentwürfe (Klage, Replik etc.) mit KI-Unterstützung
Nutzung von Canvas in ChatGPT und dem Word-Add-In von Libra
Discovery-Funktionen: große Akten und Dokumente strukturiert analysieren
🖼️ Neue Anwendungsfelder
Analyse von Fotos (z. B. für Sachverständige, Testamentsvollstrecker)
Einsatz von KI in Mediation und Verhandlungen
Kreative Unterstützung: Schreibblockaden überwinden, Perspektivenwechsel nutzen
Ihr Mehrwert gegenüber dem Einsteigerkurs:
Mehr Tiefe: Vom Grundlagenwissen zum professionellen Arbeiten mit komplexen Akten und Schriftsätzen.
Mehr Praxisnähe: Realistische Workflows, die unmittelbar im Kanzleialltag einsetzbar sind.
Mehr Werkzeuge: Nutzung zusätzlicher Tools und Add-Ins (z. B. Libra Discovery, Gamma, Word-Integration).
Mehr Strategie: KI nicht nur als Helfer, sondern als Assistent, den Sie gezielt auf Ihre Kanzlei zuschneiden.
Dieses Webinar richtet sich an Jurist:innen mit ersten KI-Erfahrungen, die ihre Arbeit auf das nächste Level heben möchten.